Datenschutzerklärung
Einleitung
Die Nachfolgenden Informationen dienen der Einhaltung von Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und sollen Ihnen
- Informationen zur Datenverarbeitung auf dieser Website
- Informationen zur Datenverarbeitung für Mandanten und Interessenten
- Informationen zur Datenverarbeitung zur Werbezwecken
geben.
Allgemeine Informationen
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Felix Berger
Königsbrücker Landstrasse 64
01109 Dresden
Tel.: +49 179 – 944 402 3
E-Mail: kontakt@felix-berger.info
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben:
- Ein Recht auf Auskunft unter anderem über die Kategorien der verarbeiteten Daten, der Verarbeitungszwecke, die Speicherdauer sowie etwaige Empfänger, gemäß Art. 15 DSGVO und §34 BDSG.
- Ein Recht auf Berichtigung oder Löschung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten, gemäß Art. 16 und 17 DSGVO und §35 BDSG.
- Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO oder §35 Abs. 1 S. 2 BDSG ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
- Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO, soweit die Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgte.
- Ein Recht auf Widerruf einer abgegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
- Ein Recht auf Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format gemäß Art. 20 DSGVO.
- Sie haben gemäß Art. 22 DSGVO ein Recht darauf, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies umfasst auch Profiling im Sinne des Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
- Sie haben zudem das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Verfahren zur Geltendmachung von Betroffenenrechten
Wenn Sie Ihre Rechte nach der DSGVO und dem BDSG gegenüber geltend machen möchten, werden die von Ihnen dabei übermittelten Daten verarbeitet, um Ihren Anspruch zu erfüllen. Im Anschluss werden die von Ihnen übermittelten Daten und die an Sie im Gegenzug übermittelten Daten zum Zwecke der Dokumentation bis zum Ablauf der Verjährungsfrist (3 Jahre) gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus meiner Verpflichtung, Ihrem Anliegen nachzukommen und dem Bedarf, mich in einem möglichen Bußgeldverfahren entlasten zu können, indem ich nachweise, dass ich Ihrem Anliegen ordnungsgemäß nachgekommen bin.
Datenübermittlung an Drittstaaten außerhalb der EU
Alle Informationen, die wir von Ihnen oder über Sie erhalten, werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an oder eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung lediglich, sofern dies gesetzlich vorgesehen oder gestattet ist und in dem Drittstaat ein hierfür angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.
Weitergabe von Daten, Auftragsverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht ohne Berechtigung an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe ist möglich, wenn die Weitergabe zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist oder wenn aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen eine Datenweitergabe notwendig ist. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Unter Umständen werden Ihre Daten außerdem an externe Dienstleister, die Daten in meinem Auftrag und nach meiner Weisung verarbeiten (Auftragsverarbeiter), vermittelt, um meine eigene Datenverarbeitung zu vereinfachen oder zu entlasten. Jeder Auftragsverarbeiter wird durch einen Vertrag nach Maßgabe des Art. 28 DSGVO verpflichtet. Das heißt insbesondere, dass der Auftragsverarbeiter hinreichend Garantien dafür zu bieten hat, dass durch ihn geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und der Schutz Ihrer Rechte als betroffene Person gewährleistet ist. Trotz Beauftragung von Auftragsverarbeitern bleibe ich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze.
Informationen zur Datenverarbeitung auf dieser Website
Allgemeine Kontaktaufnahme
Die Website stellt zur Kontaktaufnahme verschiedenste Kontaktformulare zur Verfügung. Die hierbei eingegebenen Daten werden, insofern es sich um personenbezogene Daten handelt, auf dem Server des Hostinganbieters zwischengespeichert und sodann via E-Mail an das hierfür vorgesehene Empfangspostfach weitergeleitet. Die Weiterleitung erfolgt hierbei ausschließlich serverintern, so dass eine Gefährdung der Vertraulichkeit der Daten effektiv ausgeschlossen ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt, insofern es sich um neue Beratungsanfragen oder Aktualisierungsmitteilungen zu laufenden Verträgen Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO dar.
E-Mail-Kontakt
An verschiedenen Stellen der Website ist eine Kontaktaufnahme auch über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Es findet hierbei eine Speicherung der übermittelten personenbezogenen Daten, insbesondere der E-Mail-Adresse selbst, statt. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt in der Durchführung des Kontaktes. Eine Löschung der Daten erfolgt nach Wegfall des Zweckes oder Beendigung der Kommunikation. Erfolgt im Zuge der Kommunikation ein Angebotsprozess, werden die verarbeiteten Daten nach Ablauf der hierfür vorgesehenen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Informationen zur Datenverarbeitung für Mandanten und Interessenten
Wenn wir Ihre Informationen erhalten, werden wir diese grundsätzlich nur zur Anbahnung der Vermittlung von Versicherungsverträgen und vergleichbaren Dienstleistungen verwenden.
Hierzu werden wir von Ihnen Einwilligungen zur Weitergabe der personenbezogenen Daten an die jeweiligen Versicherungsunternehmen einholen, welche für uns notwendig sind, um unseren Auftrag zur Vermittlung von Versicherungsprodukten zu erfüllen.
Auch werden wir Ihre Informationen, insofern wir für einzelne Verträge bereits als Ihr Makler tätig waren, eventuelle Aktualisierungen durch Informationsweitergabe an die Versicherungsgesellschaft durchführen.
n technischer Hinsicht werden wir Ihre Daten im CRM-System unseres Vermittlungspools einpflegen. Angeboten wird dieses System von der Firma DEMV Deutscher Maklerverbund GmbH
Dammtorwall 7a, 20354 Hamburg, mit welcher wir einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben.
Als Service für unsere Mandanten und Interessenten werden wir Ihnen anbieten, Ihre Daten in die App von meineversicherungen-app.de einzupflegen. Über diese Browser-App ist es Ihnen möglich, Ihre bestehenden Verträge zu verwalten und im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten Änderungen an den Verträgen vorzunehmen.
Verantwortlich für den Betrieb der App und die Vorhaltung der Daten ist der Betreiber der App. Deren Datenschutzinformation können in der App an der benannten Stelle gefunden werden und müssen auch bei der erstmaligen Anmeldung zur Kenntnis genommen werden.
Wir veranlassen lediglich die Einladung zur Nutzung der App, die auch vom Anbieter selbst. Versendet wird. Sie können dies jederzeit verneinen und der Anmeldung nicht zustimmen, so dass Ihre Daten vom Anbieter nicht weiter verarbeitet werden.
Wir selbst werden die in der App verarbeiteten Daten lediglich zur Erfüllung unserer vertraglichen Beratungspflichten nach Art. 6 Abs .1 b) DSGVO verarbeiten. Die Einladung zur App basiert auf unserem berechtigten Interesse, die Verwaltung einfacher zu gestalten. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO ist hierfür die Rechtsgrundlage.
Weiterhin werden wir Sie über unseren Dienstleister Flixcheck GmbH, Martin-Kremmer-Straße 12, 45327 Essen auf anstehende Termine hinweisen und Ihnen hierüber eine Plattform bieten, um uns noch notwendige Dokumente zukommen zu lassen. Zur Absicherung der Datenverarbeitung haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.